Süßwasser-Perlen-Ohrringe / Freshwater pearl earrings "Ernestine"
VAT not charged (small business, § 19 UStG), plus shipping
Free shipping on domestic orders over 50€
Delivery Time 2 - 5 Business days
Hochwertige Perlen-Chandelier-Ohrringe nach dem Gemälde "Ernestine Rosine Goll" von Johann Ludwig Strecker, c.1760-61.
Produktinformationen
Brisur 925 Sterling Silber, Mittelstück Zink-Legierung, 8 Süßwasser-Zuchtperlen.
Handgefertigt in Hamburg von Wilhelmine Auguste.
Ernestine Rosine Flachsland (verheiratete Goll)
Ernestine Rosine Flachsland (verheiratete Ernestine Rosine Goll; * 15. Februar 1742 in Reichenweier; † nach dem 13. Dezember 1774 in Worms) war 1761–66 „Maîtresse-en-titre“ des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt.
Ernestine war die Tochter des Amts- und Kirchenschaffners Johann Friedrich Flachsland und dessen Frau Rosina Catharina geb. Mauritii. Reichenweier im Elsass war damals eine der linksrheinischen Besitzungen des Hauses Württemberg. Nach dem frühen Tod ihres Vaters wurde es schwierig für ihre Mutter, die große Familie zu ernähren.
Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt hatte seinen Hofmaler Johann Ludwig Strecker beauftragt, junge Schönheiten zu malen. Aus diesen Porträts wählte er Ernestine, die als offizielle „Maîtresse en titre“.
Als Ludwigs Ehefrau Henriette Karoline und Ernestine sich im Sommer 1761 mit ihren Kutschen begegneten, schoss Henriette Karoline mit einer Pistole auf die schwangere Ernestine, ohne sie zu treffen.
Überliefert ist, dass sie an einer psychischen Störung (Verfolgungswahn) litt. 1772 tauchte sie verwirrt bei ihrer in Darmstadt verheirateten Schwester Friederike auf. Dort wohnte seit dem Tod der Mutter auch Karoline, die am 2. Mai 1773 Johann Gottfried Herder heiratete. Landgraf Ludwig übergab ihr und Herder die Pension für Ernestine und auch die Vormundschaft über sie. Ernestine wurde im Haushalt der Familie Herder schnell zur Belastung. Sie glaubte, man wolle sie dort vergiften. Ihre Verwandtschaft verbrachte sie in ein „Asyl“ nach Worms, wo sie in „in einer Art Gefangenschaft“ lebte und bald darauf an einem nicht genau bekannten Tag nach dem 13. Dezember 1774 verstarb.
Größe oder Maße
Siehe Fotos.
Produktinformationen
Reenactment / Living History geeignet – es handelt sich hier um ein Schmuckstück nach einer Vorlage aus dem 18. / 19. Jahrhundert, möglichst unter Verwendung von passenden Materialien.
Unsere Ohrringe sind für Allergiker geeignet. Wir verwenden Stecker / Brisuren / Haken aus 925 Sterling Silber, vergoldet, oder nickelfreier Kupfer-Zink-Messing-Legierung.
Besonderheiten
Jedes Schmuckstück ist ein handgefertigtes Unikat, deswegen kann es zu kleinen Unregelmäßigkeiten kommen, insbesondere bei natürlichen Materialien wie Perlen oder Halbedelsteinen. Sollten Sie einmal nicht zufrieden sein, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Sie wieder glücklich machen können und Sie mit Ihrem Schmuckstück 100% zufrieden sind!